Neues Gerätehaus für die Feuerwehr Kalsbach

Die Planungen für das neue Gerätehaus der Feuerwehr Kalsbach werden fortgesetzt. Das Gerätehaus ist dringend sanierungsbedürftig und wird durch einen Neubau auf der angrenzenden Wiese auch für die Zukunft gut ausgerüstet. Die SPD-Fraktion hofft auf eine schnelle Umsetzung der Planungen.

In einer Dringlichkeitsentscheidung hat der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss am 20. Mai die Fortführung der Planungen für den Neu-. bzw. Ausbau des Gerätehauses der Feuerwehr Kalsbach beschlossen. Das Gerätehaus entspricht nicht mehr den heutigen Standards und bedarf eines dringenden Ausbau: Fehlende Umkleideräume, viel zu kleine Maschinenhallen und fehlende Abstellräume sind nur ein Auszug aus den Problemen, mit denen man dort konfrontiert ist.

Die angrenzende Wiese links vom Gerätehaus soll nun bebaut werden und mit dem bestehenden Gebäude verbunden werden. Letzteres wird in diesem Zuge saniert und anschließend mit dem Neubau verbunden. Auf diese Weise entsteht ein neues und großzügiges Gerätehaus. Auf die Nachfrage hin, ob denn genügend Parkplätze für die Feuerwehrkameraden zur Verfügung stehen würden,  betonte man, dass dies der Fall sei. Zudem sei man noch mit anderen Grundstückseigentümern im Gespräch, so dass man dort Parkplätze schaffen könne.

„Die Feuerwehr erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen. Die neu gegründete Kinderfeuerwehr ist ein sehr gutes Beispiel für die Beliebtheit und Attraktivität dieses Ehrenamts. Nicht zuletzt ist es natürlich auch eine Form der Wertschätzung. Hier in Kalsbach freuen wir uns jedenfalls sehr auf das neue Gerätehaus, wächst unsere Gruppe doch auch immer stärker!“ – Markus Schramm, Mitglied der Feuerwehr in Kalsbach und Ihr Wahlkreiskandidat für Kalsbach und Schöneborn.

Zum Baubeginn kann man derzeit noch nichts sagen. Die Corona-Pandemie hat auch hier den Zeitplan durcheinander geworfen. Die Planungen gehen nun weiter.

Die SPD-Fraktion hofft auf eine möglichst schnelle Umsetzung der Pläne. Wichtig war uns auch, dass hier nicht an der falschen Stelle gespart wird und man die Vorplanungen fortführt, die das beste Ergebnis versprechen und die Entwicklung der Feuerwehr mit berücksichtigen.