ein Beitrag von Gabriele Trifonidis
Die gegenwärtige Situation
Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Wirtschaft in Deutschland schwer getroffen sondern vor allem auch die Vereine. Sämtliche Vereine aller Sportarten haben auch jetzt noch mit den Folgen zu kämpfen. Hinzu kommt der generelle Rückgang in der Bereitschaft, sich aktiv in Vereinen und Verbänden zu engagieren.
Auf eine Anfrage hin, wie der SSV Marienheide die Corona-Pandemie erlebt hat und welche Folgen daraus hier vor Ort resultieren, haben wir eine ausführliche Stellungnahme erhalten, die wir gerne teilen möchten.
Seit dem 07.03.2020 ruht für den SSV Marienheide der Spielbetrieb. Die laufende Saison wurde Ende Juni abgebrochen. Zwar werden seit dem 15. Juni unter Einschränkungen wieder Trainingseinheiten mit bis zu 30 Personen abgehalten, jedoch sind die fehlenden Einnahmen aus dem alljährlichen Jugendturnier, das vom 14. bis 16.08 mit 70 Mannschaften hätte stattfinden sollen, und dem noch ungewissen Stattfinden der Hallenturniere gravierend.
Die personelle Situation ist je nach Altersklasse sehr unterschiedlich. Im Jugendbereich sei die personelle Situation gut. Als einer der wenige Vereine im Fußballkreis Berg könne man in jeder Altersklasse eine Mannschaft stellen. Jedoch sei die Spieleranzahl in den Jahrgängen 2006 bis 2009 sehr knapp. Man würde sich hier sehr über Nachwuchs freuen. Das gleiche gelte für die Mädchenmannschaften. Zwar habe man eine Mannschaft der B-Juniorinnen, man würde aber gerne noch eine C-Juniorinnenmannschaft stellen. Der SSV sucht hierfür Mädchen der Jahrgänge 2004 bis 2008.
Eine weitere Herausforderung ist die Gewinnung von neuem Trainerpersonal. Es sei mittlerweile sehr schwer, neues Personal zu finden. Der SSV betont, dass „außer der Begeisterung für den Fußball, Engagement und der Begabung, anderen etwas beibringen zu können, keine weiteren Voraussetzungen“ erforderlich seien. Eine Trainerlizenz wäre zwar schön, sei aber keinesfalls eine Bedingung. Neben dem Sport sei hier aber auch die Vermittlung von Spaß, Technik und vor allem Respekt Gegen- und Mitspielern gegenüber wichtig.
Neben dem sportlichen Geschäft sei man auch im Vorstand oder bei der generellen Vereinsarbeit immer auf der Suche nach neuen MitstreiterInnen.
Der SSV im Überblick
Der SSV Marienheide freut sich über Verstärkung fußballbegeisterter Kinder in jedem Alter, sowohl Jungen als auch Mädchen. Insbesondere für die C-Juniorinnen werden Mädchen der Jahrgänge 2004 bis 2008 gesucht.
Der SSV Marienheide wird in der kommenden Saison, die im September beginnen soll, in folgenden Ligen spielen:
-
- 1. Senioren: Kreisliga A
- 2. Senioren: Kreisliga B
- Frauen: Kreisliga B
Weitere Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie, zum derzeitigen Trainings- und Spielstand sowie allen weiteren Themen rund um den SSV finden Sie auf deren Homepage.
Stellungnahme der SPD Marienheide
Wir haben uns sehr über das ausführliche Feedback des SSV Marienheide auf unsere Anfrage hin gefreut. Es ist wichtig, Informationen aus erster Hand zu bekommen, um die wirkliche Situation einschätzen zu können. Die SPD Marienheide sieht es auch als seine Aufgabe an, diese Information an die Öffentlichkeit weiterzugeben und den Bedarf an neuen SpielerInnen und TrainerInnen herauszustellen. Gerade die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass Unterstützung vor Ort, sei es im Einzelhandel oder im Vereinsleben, unabdingbar und sehr wichtig ist. Eine Gemeinde kann es sich nicht leisten, das Vereinsleben und das Ehrenamt zu vernachlässigen.
Wir als Partei und Mitglieder des Rates Marienheide haben die Aufgabe, die Belange der einzelnen Personen, der Wirtschaft aber gerade auch der Vereine zu berücksichtigen und denen Ausdruck zu verleihen. Wir sichern allen Marienheider Vereinen aus diesem Grund unsere volle Unterstützung zu.