ein Kommentar von Fabian Geisel
Es ist eine gute Nachricht für einige Bewohner von Marienheide: man kommt in den Genuss eines direkten Glasfaseranschlusses (FTTH). Aufgrund der Tatsache, dass die Telekom in den jetzt aktuell mit Fördermittel ausgebauten Gebieten in den nächsten 7 Jahren keinen weiteren Ausbau durchführen darf, kommt das Angebot der Deutschen Glasfaser (DG) natürlich zur richtigen Zeit. Zumindest für die Haushalte, die jetzt noch keinen FTTH-Anschluss erhalten haben. Von der Telekom wird dies vermutlich in frühestens ca. 10 Jahren zu erwarten sein, sollte sich an der den derzeit gültigen Förderrichtlinien nichts ändern. Hierzu wird es in den Ausschüssen und im Rat noch Diskussionsbedarf geben. Ein Glasfaseranschluss ist das Maß der Dinge und gehört auf jeden Fall zu den Dingen, von denen der Standort Deutschland aber auch Marienheide in Zukunft abhängen wird. Andere Länder sind uns hier bereits voraus und man sollte hier nicht weiter Zeit verlieren.
Ich selbst bin in der glücklichen Situation, einen Glasfaseranschluss der DG erhalten zu können. Jedoch plagen mich auch Bedenken. Diese Bedenken ergeben sich vor allem aus den Erfahrungen anderer Gemeinden und Haushalte, die ebenfalls von der DG ausgebaut worden sind. Diese sind, sofern man Google bemüht, in beträchtlicher Anzahl negativ. Es wird von „Chaos“ teilweise auch von „Katastrophen“ berichtet. Das fängt beim Bau an und hört bei der Bereitstellung des Anschlusses auf. Liest man diese Erfahrungsberichte, die man natürlich auch immer mit einer gesunden Skepsis lesen sollte, vergeht einem recht schnell die Lust auf einen Anschluss durch die DG. Diese Kritik und die negativen Erfahrungsberichte müssen auf jeden Fall in jeder Abwägung einen Platz einnehmen. Das ist auch von uns Politikern eine Aufgabe, umfassend aufzuklären und Bedenken vorzutragen. Es wäre fatal, das zu verschweigen und am Ende gibt es genau die Probleme, die andere bereits erfahren haben.
Andererseits gilt es wiederum zwei andere Aspekte dabei auch zu berücksichtigen: 1. Verläuft der Ausbau der Telekom im Gemeindegebiet und im Oberbergischen Kreis ebenfalls alles andere als vorbildhaft, siehe meinen Kommentar zum Ausbau der Telekom, und 2. ist man eher dazu geneigt, negative Erfahrungen offen und klar anzusprechen, während positive Erfahrungen oftmals weniger vehement vorgetragen werden. Das kann zu einem verzerrten Bild führen. Hier wird man sich dringend ein umfassenderes Bild von der wirklichen Lage machen müssen. Eine Auswahl verschiedener Erfahrungsberichte gibt es am Ende des Beitrags.
Hinzu kommt, dass es womöglich eine gewisse Eigenart der Deutschen ist, einem Anbieterwechsel eher skeptisch gegenüber zu stehen. Das gilt insbesondere, wenn der andere Anbieter noch recht neu ist und zudem auch über Investoren und Pensionsfonds mit Geld ausgestattet wird, so dass das Ganze womöglich eher einem Spielball für Investoren gleicht. Das ist seit Anfang des Jahres der Fall, wo das Unternehmen von besagten Investoren übernommen worden ist. Hier bleibt aber auch abzuwarten, ob die Arbeit der DG dadurch nun besser funktioniert, als in den Beiträgen und Berichten im Netz beschrieben.
Somit gilt es am Ende abzuwägen: gehe ich ein potenzielles Risiko ein und erhalte einen zukunftssicheren Anschluss oder begnüge ich mich mit meinen 50 Mbit/s und muss mit älterer Technik noch einige Jahre oder Jahrzehnte leben?
Es ist zugegebenermaßen eine schwierige Entscheidung vor der man steht. In mir schlagen in diesem Fall auch zwei Herzen: das eine möchte einen Glasfaseranschluss und das andere möchte die Sicherheit, dass es keine Probleme gibt, was den Anbieter und Anschluss angeht.
Erfahrungen und Berichte aus anderen Foren:
Mit kleinen Einschränkungen positiv
Umfassender Überblick samt Einschätzungen
Bauphase und Installation negativ, Betrieb ordentlich
Zeitungsartikel (aus 2017-2018), die sich meist auf die Bauphase beziehen:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/glasfaser-bitte-warten-sie-werden-verbunden-1.4016818
https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/baustopp-fuer-die-deutsche-glasfaser_aid-19207243
Dieser Beitrag spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Fraktion wider