Ein vielfältiges Team für Marienheide

Wir möchten Ihnen zeigen, dass wir mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten sehr breit aufgestellt und viele Gesellschaftsbereiche abdecken. So ergibt sich ein Team, das Sichtweisen aus vielen verschiedenen Erfahrungen mitbringt und einen echten Gewinn für die Gemeinde darstellt. Denn die Vielfalt in einem Team schafft die Nähe und Verbundenheit zu den Menschen, worauf es hier in Marienheide schließlich ankommt.

Am 13. September ist es soweit: nach erstmals (und voraussichtlich auch das letzte Mal) 6 Jahren geht eine Wahlperiode zu Ende. Es war eine spannende Zeit, die einiges geboten hat. Seien es die vielen neuen Entwicklungen rund um den Ortskern, wo man die ersten Veränderungen sieht, oder aber der Bürgerentscheid 2018, der dazu führte, dass die Planungen rund um den Heier-Platz erstmal auf Eis gelegt waren. Der neue Rat kann hier aber die Arbeit wieder aufnehmen, weil die Sperrfrist des Bürgerentscheids (2 Jahre) bereits abgelaufen ist.

Wir haben bereits einiges darüber geschrieben, was inhaltlich auf der Tagesordnung stehen wird. Nun möchten wir Sie gerne davon überzeugen, dass wir mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten ein breites Spektrum abdecken, das andere Parteien so nicht zu bieten haben und deshalb eine Chance besteht nach Jahren der CDU-Dominanz in Marienheide neue Akzente zu setzen. Dazu möchten wir Ihnen gerne unsere Kandidaten nochmal näher vorstellen, die Ihnen zeigen, wie vielfältig und breit wir aufgestellt sind.


Paul Weier und Fabian Geisel

Unsere beiden jüngsten Kandidaten, Paul ist 21 und Fabian 26, bringen die Themen und Sichtweisen der Marienheider Jugend in den Rat. Beide sind hier in Marienheide aufgewachsen und wollen auch weiterhin hier in Marienheide leben. Sie haben somit ein großes Interesse daran, Marienheide in den Themen der Zukunft (sei es die langfristige Ortskernentwicklung, die Digitalisierung, die Umwelt aber auch der künftige Tourismus) voran zu bringen. Es ist unheimlich wichtig, dass auch die jungen Menschen in Marienheide im Rat vertreten werden und ihre Sichtweisen eingebracht werden. Im derzeitigen Rat ist nur ein Mitglied unter 30 Jahre und die unter 40 sind ebenfalls kaum repräsentiert. Die CDU versäumt auch in diesem Wahlkampf die Aufstellung von Menschen unter 30 Jahre. Mit der Wahl von Fabian Geisel und Paul Weier sorgen Sie also direkt dafür, dass auch den jungen Menschen mehr und notwendiges Gehör verschafft wird!


Dr. Karl-Heinz Hanke

Wenn es um das Thema Umwelt und Klima geht, ist er unser erster Ansprechpartner. Durch seine Tätigkeit als Raumplaner mit dem Schwerpunkt Energie und Umwelt hat er bereits seit vielen Jahren Erfahrungen sammeln können, die für uns in Zukunft noch sehr wichtig werden. Seine Beruf führte ihn um die Welt, wo er sowohl für internationale Unternehmen als auch Städte und Gemeinden planerisch tätig war. Seine Kenntnisse in den Bereichen Energie und Umwelt können uns gerade bei der Entwicklung des Heier-Ortskern aber auch bei der Erschließung neuer Wohngebiete eine große Hilfe sein. Zumal kann er als Stadtplaner auf wichtige Details achten und auch die Vorschläge der Verwaltung kritisch überprüfen. In Gesprächen und Sitzungen zuvor ist er bereits mit seinem Wissen aufgefallen und hat auch stets Ideen eingebracht, die ungewöhnlich sind aber auch neue Sichtweisen eröffnen. Das ist auch für unsere Arbeit in der Zukunft wichtig: keine Denkverbote, Ideen offen ansprechen. Nur so ergeben sich kreative und gute Lösungen, die uns nach vorne bringen.


Sami Chaaban

Als Sprach- und Integrationsmittler ist Sami Chaaban unser Mann für das Thema Migration und Integration. Durch seine damalige Tätigkeit beim Nestor-Bildungsinstitut und die aktuelle Mitwirkung in der AWO Marienheide hat er zum einen viel Erfahrung im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen und kann uns dadurch auch Sichtweisen und Problemlagen schildern, die wir ansonsten nicht direkt mitbekommen würden. Seine Sprachkenntnisse und Übersetzertätigkeiten ermöglichen so auch eine direkte Kommunikation mit Menschen mit Migrationshintergrund und bietet auch diesen eine große Orientierungshilfe, um sich hier zurecht zu finden. Diese Arbeit wird in den nächsten Jahren auch weiterhin wichtig sein. Eine gelungene Integration ist sowohl für die Zugezogenen als auch die Marienheider Bürgerinnen und Bürger wichtig. So lassen sich Vorurteile abbauen und der Zusammenhalt stärken.


Udo Tschernich

Udo Tschernich bringt Erfahrungen aus zwei Bereichen mit: zum einen die Inklusion und zum anderen die Kinder- und Jugendarbeit. Die Inklusion an den Marienheider Schulen sowie auch an den Schulen generell betrifft seine Tochter direkt. Er kann die Schwachstellen und Probleme rund um die Inklusion direkt benennen und somit dazu beitragen, dass Inklusion gelingt und gemeinsamer Unterricht endlich zur Normalität wird. Oftmals sind es auch die kleinen Probleme, wie z. B. Treppenstufen oder andere Barrieren, die Menschen mit Rollstühlen ausschließen oder Menschen mit Rollatoren vor große Probleme stellen. Es geht also nicht nur um die Inklusion an Schulen sondern auch um die Barrierefreiheit im gesamten Gemeindegebiet und in öffentlichen Gebäuden (z. B. das Rathaus!). Seine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bei den DPSG „Deutsche Pfadfinder Sankt Georg“ als Platzwart vom Pfadfinderbegegnungszentrum in Fliegeneichen ist speziell aber gerade für ein Umweltbewusstsein der Kinder und Jugendliche sehr wichtig. Die Verbundenheit mit der Natur ist leider nicht mehr so gegeben, da Kinder und Jugendliche heutzutage eher das Smartphone oder den PC bevorzugen. Vielleicht lassen sich auch in Marienheide neue Möglichkeiten finden, das Umwelt- und Naturbewusstsein wieder zu stärken. Dann kann auch auf seine Erfahrungen zurückgegriffen werden.


Gabriele Trifonidis und Harald Kramer

Gabriele Trifonidis und Harald Kramer sind unsere Ansprechpartner rund um das Thema Schule. Mit ihnen sind wir im Bereich Schule sehr gut aufgestellt und fest verwurzelt. Durch ihre langjährige Tätigkeit in der Schulpflegschaft der Gesamtschule Marienheide ist Gabriele Trifonidis dort immer noch gut vernetzt. Wir haben somit stets ein Ohr an Themen, die die Schule betreffen.

Harald Kramer zeichnet sich nicht zuletzt auch durch sein Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit aus. Er war lange Jahre für den Zirkus Traumland der Gesamtschule Marienheide verantwortlich und hat eine Turngruppe des TV Rodt-Müllenbach geleitet. Neben der Schule ist er somit auch unser Ansprechpartner rund um den Sport in Marienheide. Zudem zeichnet er sich durch seine Ehrlichkeit und seine Überzeugungen aus, die er klar zur Sprache bringt und auch immer wieder vertritt.


Als Leiter der Rettungswache Gummersbach ist Rolf Kühr unser Gesundheitsexperte. Das Thema Pflege und Gesundheitsversorgung hat gerade in diesem Jahr mit die höchste Relevanz. Hier müssen die Schwächen und Probleme dringend in den Griff bekommen werden, um auf drohende Pandemien gut vorbereitet zu sein. Dazu gehört auch, den ländlichen Raum mit einer ausreichenden Anzahl an Arztpraxen auszustatten, aber auch die Versorgung mit  Medikamenten sicherzustellen. Seine Arbeit als Notfallsanitäter bzw. im Gesundheitswesen generell macht ihn zu einem wichtigen Ansprechpartner rund um dieses Thema. In der nächsten Wahlperiode muss sowohl auf kommunaler als auch auf Kreisebene analysiert werden, wo weiterhin Bedarf und Verbesserungspotenzial besteht.


Holger Maurer als Vorsitzender Verwaltungsrichter hat ein sehr genaues Auge darauf, ob Abläufe richtig und rechtskonform ablaufen. Er analysiert berufsbedingt viele Angelegenheiten aus einem anderen Blickwinkel, den wir sonst nicht direkt einnehmen würden. Somit ist er unser Experte rund um das Thema Verwaltungsangelegenheiten. Zudem ist er Dirigent des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Marienheide auch dort eine feste Größe.


Markus Schramm als Sicherheitsbeauftragter der Feuerwehr Marienheide und Maschinenbauingenieur bei der Basalt-AG bringt uns die Themen der Feuerwehr aber auch des Straßenbaus näher. In Kalsbach ist er durch die Feuerwehr fest verwurzelt und ist den Menschen dort als verlässlicher Ansprechpartner für alle Themen bekannt.


Birgit Meckel ist als unsere Kreistagsabgeordnete auch mit Themen für die der Oberbergische Kreis zuständig ist, vertraut. Beruflich ist sie durch ihre Tätigkeit bei einer Wohnungs-Verwaltung oft mit Menschen in Kontakt und kann so viele Eindrücke sammeln, die auch für Marienheide Relevanz haben. Sie zeichnet sich nicht zuletzt durch ihre Solidarität und Engagement aus, weshalb Sie für uns die Ansprechpartner rund um das Thema Soziales und Familie ist.


Ihr Mann Maik Meckel ist durch die Tätigkeit als Busfahrer, vor allem als Fahrer von Schulbussen, auch sehr häufig mit Kindern in Kontakt, was nicht zuletzt auch aufgrund seiner nebenberuflichen Tätigkeit als Hausmeister viel Verantwortungsbewusstsein verlangt. Als Sportschütze beim Schützenverein Marienheide hat er zudem auch dort immer ein Ohr am Verein.


Anke Vetter bereichert unser Team vor allem durch ihre Erfahrung als Kommunalpolitikerin. Sie kann durch ihre Bekanntheit in Marienheide vieles bewirken und auch wichtige Themen in die Fraktion und die Politik einbringen. Auch auf Bundes- und Landesebene hat sie einige Erfahrung sammeln können, was sich nicht zuletzt in ihren Kontakten dorthin widerspiegelt. So können auch Expertinnen und Experten von Bund und Land nach Marienheide eingeladen werden.


Wir legen den Fokus darauf, möglichst jeden Gesellschaftsbereich abzudecken. Gerade auf kommunaler Ebene ist das wichtig und schafft die Nähe und Verbundenheit zu den Menschen, worauf es hier in Marienheide schließlich ankommt