Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es liegen nun viele Wochen eines anstrengenden, aber auch sehr schönen Wahlkampf hinter uns. Diese Wahl im Jahr 2020 wird uns allen wegen der besonderen Umstände in Erinnerung bleiben. Vieles lief anders als bei bisherigen Wahlkämpfen. Öffentliche Veranstaltungen waren nur sehr begrenzt und mit vergleichsweise großem organisatorischem Aufwand möglich. Der Haustürwahlkampf fand in dem gewohnten Maße ebenfalls nicht oder nur sehr begrenzt statt. Wenn man sich dazu entschlossen hatte, aktiv klingeln und Flyer verteilen zu gehen, blieb man auf jeden Fall in Erinnerung, da man zu den wenigen Kandidatinnen und Kandidaten gehörte, die sich persönlich vorstellten. Kurzum: es lief vieles anders als zum Ende des vergangenen Jahres ursprünglich geplant.
Unterstützung der Marienheider Vereine und Institutionen
Die SPD Marienheide hat sich stattdessen mit dem Aufkommen der Krise und dem „Lockdown“ dazu entschlossen, Vereinen und Institutionen zu helfen, die ihre Arbeit nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden lassen konnten. Das führte nicht zuletzt zu finanziellen Einschnitten. Wir haben aus diesem Grund der Tafel, der AWO, dem TV Rodt-Müllenbach, dem TV Kotthausen und dem SSV Marienheide mit Sachspenden in dieser Zeit geholfen. Unser Ziel war dabei zweierlei: Zum einen haben wir unsere Verbundenheit und den Dank für die wertvolle und wichtige Arbeit der Vereine und Institutionen zum Ausdruck gebracht. Zum anderen kommt diese Unterstützung direkt bei den Menschen an und ist sinnvoller als das Verteilen von Wahlgeschenken, bei denen wir uns auf das nötigste und sinnvollste beschränkt haben.
Wir waren aber auch in anderer Weise in den letzten Wochen aktiv. So besuchten wir beispielsweise die Lambach-Pumpe, Museen, Bauernhöfe und andere Einrichtungen in den verschiedenen Wahlkreisen und sprachen mit den verantwortlichen Personen über deren Arbeit. Außerdem war der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag, Sven Wolf, in Marienheide, mit dem wir als ganzes Team die Baustelle auf der Leppestraße besichtigt und über aktuelle und bald anstehende Themen gesprochen haben.
Unser Team und die neue Öffentlichkeitsarbeit
Mit diesem Engagement, einer neuen Webseite, die jetzt und in Zukunft schnell und aktuell über Neuigkeiten aus Marienheide berichten wird, und einem Team mit unterschiedlichsten Talenten, Kenntnissen und sozialen Hintergründen, heben wir uns deutlich von den anderen Parteien in Marienheide ab.
Zu all dem Lob gehört aber selbstverständlich auch die Selbstkritik: Unsere Öffentlichkeitsarbeit im letzten Jahr war sehr zurückhaltend. Das haben wir als Fehler erkannt, denn unser Anspruch ist ein anderer und diesem werden wir jetzt wieder gerecht. Mit der neuen Webseite stehen uns Möglichkeiten zur Verfügung, die wir bis dato nicht hatten. Ein solider Internetauftritt mit eigenen Inhalten ist heute unabdingbar und bringt den Menschen die getroffenen Entscheidungen direkt näher. Wir beziehen uns dabei nicht einfach auf Zeitungsartikel oder posten einen Link zu diesen, sondern schreiben die Texte selbst. Aus diesem Grund haben wir Fabian Geisel als zuständige Person für die Öffentlichkeitsarbeit benannt, der diese Aufgabe seit Juni dieses Jahres und auch in Zukunft wahrnehmen wird.