Leerstand im Ortskern: Vorübergehende Nutzung durch Vereine und Organisationen

Der Marienheider Verein "Kulturrausch" stellt in den Räumen der alten Markt-Apotheke Plakate aus den letzten 23 Jahren aus. Zur letzten Ratssitzung hatte die Marienheider SPD einen Antrag gestellt, der den Leerstand in Marienheide durch vorübergehende Nutzung der Marienheider Vereine und Organisationen reduzieren und den Ortskern optisch aufwerten soll.

von Fabian Geisel

Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Marienheide hatte zur letzten Ratssitzung einen Antrag gestellt, in dem wir die Verwaltung beauftragt haben, den Leerstand der Marienheider Ladenlokale zu ermitteln. Zudem ist mit dem Antrag auch die Aufgabe an die Verwaltung verbunden, zu prüfen inwieweit Fördermittel generiert werden können, um leerstehende Ladenlokale für einen begrenzten Zeitraum zu mieten oder gar zu kaufen. Mit der Miete oder dem Kauf sollen Marienheider Vereine und Organisationen die Möglichkeit erhalten, günstig und für eine kurze Zeit, diese Ladenlokale zu mieten.

Optische Aufwertung des Ortskerns

Für uns ist wichtig, dass diese Maßnahme keinesfalls eine Dauerlösung ist, sondern nur für einen klar bestimmten Zeitraum. Ziel muss unbedingt der Gewinn von Einzelhändlern sein, die wieder mehr Menschen nach Marienheide locken. Hier wird an einem Konzept bereits gearbeitet. Um aber für den Überbrückungszeitraum den Ortskern zumindest optisch aufzuwerten, wollen wir, dass die leerstehenden Ladenlokale anderweitig durch Marienheider Vereine und Organisationen verwendet werden. Die Ausgestaltung und Nutzung obliegt dabei natürlich dann den Mietern.

Kulturrausch zeigt, wie es gehen kann

Wie das funktionieren kann, zeigt „Kulturrausch“. Der Marienheider Verein, der sich vor allem für das Kulturleben in Marienheide einsetzt und regelmäßig auch Veranstaltungen durchführt, nutzt die Räume der ehemaligen Markt-Apotheke nun, um dort Plakate von Veranstaltungen aus den letzten 23 Jahren auszustellen.

Diese Art der Nutzung ist genau das, was wir mit unserem Antrag erreichen wollen. Die leerstehende Ladenlokale in eine vorübergehende Nutzung überführen, in der Marienheider Vereine und Organisationen sich präsentieren können. So wird der Ortskern optisch aufgewertet, da die Schaufenster der leider leerstehenden Ladenlokale nicht bloß verhangen sind, und zugleich auch mehr Aufmerksamkeit für die Vereine und Organisationen.

Zudem gibt es eine Initiative des Marienheider Arbeitskreises Immobilien. Hierzu haben die Ratsfraktionen ein Rundschreiben erhalten. Dieses werden wir in den nächsten Fraktionssitzungen besprechen und auch das Gespräch mit dem Arbeitskreis suchen. Die Interessen und deren Schnittstellen sind vorhanden.


Der Antrag zur letzten Ratssitzung im Wortlaut: SPD-Antrag zum Leerstand von Ladenlokalen im Marienheider Ortskern