Bild: Pixabay License

Ernteland Marienheide: Projekt erhält Förderung

Projekt erhält Fördergelder zur Errichtung eines Abenteuerspielplatzes, der in ein System aus kleinen Anbauflächen integriert werden soll.

von Fabian Geisel

Das Projekt „Ernteland Marienheide“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder spielerisch an die Themen Nachhaltigkeit, Ökologie und Umweltschutz heranzuführen. Aus diesem Anlass beantragten sie beim LEADER-Programm eine Förderung zur Errichtung eines Abenteuerspielplatzes, der in ein System aus kleinen Anbauflächen integriert ist. Im Fokus steht dabei auch die gemeinschaftliche, regionale Erzeugung und Versorgung mit biologisch erzeugten Lebensmitteln.

Realisiert werden soll das Projekt rund 900 Meter entfernt vom Ortskern entlang der Bahntrasse. Auf einer Fläche, wo heute noch Damwild gehalten wird, soll der Spielplatz entstehen.

Wir freuen uns sehr, dass ein Marienheider Projekt von den Fördergeldern profitiert. Dadurch dass die Fläche an der Bahntrasse liegt, wo insbesondere auch im Sommer viele Familien mit ihren Kindern unterwegs sind, gewinnt diese Route nochmal an Attraktivität hinzu. Insbesondere die Relevanz der Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz machen dieses Projekt sehr wertvoll und wichtig. Es kann zudem einen Beitrag dazu leisten, das Thema auch bei Marienheidern in den Fokus zu rücken.

Bewerbungsvideo des Ernteland Marienheide

Gemeinsam mit drei anderen Projekten wurden nun insgesamt 170.000€ Fördergelder für die Projekte reserviert.

Das LEADER-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union und hat das Ziel, die Entwicklung im ländlichen Raum zu entwickeln und zu stärken. Das LEADER-Programm Bergisches Wasserland setzt sich aus acht Kommunen im Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen.

Webseite des LEADER-Programms