Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Marienheide stellt zur nächsten Ratssitzung den Antrag, ein kommunales Energie-Managementsystem einzuführen.
Der kommunale Haushalt von Marienheide wird unter anderem durch die Kosten für die Energieversorgung –Rathaus, Schulen, Sportstätten, Kitas usw. –belastet. Des Weiteren werden durch den Betrieb dieser Einrichtungen Emissionen freigesetzt. Durch den Einsatz eines kommunalen Energie-Managementsystems können hier sowohl die Kosten als auch die Emissionen deutlich gesenkt werden.
Kommunen, in denen solch ein System eingeführt wurde, erzielten nachweislich Einsparungen im Bereich zwischen 10 bis 30 %, im Bereich der Emissionen konnten bis zu 60 % eingespart werden.
Hierzu muss die Kommune nicht in Eigenregie ein passendes System aufbauen, sondern kann, unterstützt durch die EnergieAgentur NRW, ein für Kommunen kostenfreies webbasiertes Managementsytem Namens Kom.EMS einsetzen. Dieses ist eine gemeinsame Entwicklung der Energieagenturen Baden-Württembergs, Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens und wurde bereits durch das Bundesumweltministerium mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt ausgezeichnet.
Der Leitfaden hierzu kann hier heruntergeladen werden.