Von der Pandemie gebeutelt, in schwieriger Zeit aktiv in die Zukunft investiert – Besuch beim TV Kotthausen 1921 e.V.

Fabian Geisel und Karl-Heinz Hanke haben am Freitag, den 18.06.2021, die frisch renovierte Turnhalle des TV Kotthausen besichtigt und sich einen Eindruck von den Arbeiten verschafft. Die Vertreter des TV Kotthausen, Wolfgang Schönweitz als 1. Vorsitzender und Michael Nedell als 2. Vorsitzender, führten durch die Halle und erläuterten die durchgeführten Arbeiten.

von Fabian Geisel

Fabian Geisel und Karl-Heinz Hanke haben Mitte Juni gemeinsam die frisch renovierte Turnhalle des TV Kotthausen besichtigt und sich einen Eindruck vom Stand der Arbeiten verschafft. Wolfgang Schönweitz als 1. Vorsitzender des Marienheider Sportvereins und sein Vertreter Michael Nedell erläuterten den Besuchern den Stand des Förderprojekts. „Gerade rechtzeitig zum Neustart nach der Pandemiepause sind wir jetzt fast durch mit den Arbeiten, leider ist uns ganz am Schluss ein Schaden am Sporthallendach in die Bilanz gehagelt, aktuell müssen wir uns auf die notwendigsten Reparaturarbeiten beschränken.“

Die umfangreichen Modernisierungsarbeiten hatten im Frühjahr dieses Jahres, in dem der TV Kotthausen sein 100-jähriges Vereinsjubiläum begeht, begonnen. „Das Feiern mussten wir ins nächste Jahr verschieben, dafür steht uns dann eine rundum erneuerte Sporthalle zur Verfügung!“

LSB-Förderprojekt „Moderne Sportstätten 2022“

Möglich war die Umsetzung der umfangreichen Renovierung der vereinseigenen Sporthalle nur durch das ausgelobte Förderprojekt des Landessportbundes NRW, von dem in unserer Region neben dem TVK auch andere Vereine im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Marienheide profitierten.

„Das ist im Normalfall von einem kleinen Sportverein allein nicht zu stemmen, schließlich reden wir hier nur für den TVK von Gesamtinvestitionen von mehr als 90.000 €“, betonen die Vereinsverantwortlichen. Der knapp 200 Mitglieder zählende Sportverein beteiligte sich mit gut 10 Prozent Eigenmitteln an den verbauten Gesamtkosten, ehrenamtliche Mitarbeit kam nicht zu knapp. Die generierten Mitgliedsbeiträge hielten sich in Kotthausen im üblich überschaubaren Rahmen, die Corona bedingt angespannte Kassenlage beruhte auf ausgefallenen Einnahmen des traditionellen Sommerfestes und fehlender Mieteinnahmen, die der TVK durch den Sporthallenanbau erzielt. „Der Spielraum für zusätzliche Investitionen tendiert deswegen quasi gegen Null, die Fördermittel des Landes waren in dieser Situation Balsam für den Vereinskassierer.“ Denn der Renovierungsstau der in den 50er-Jahren errichteten TVK-Sporthalle duldete längst keinen weiteren Aufschub, um den Gesamtbestand nicht zu gefährden.  „Die laufende Pflege, Wartung und Unterhaltung der Sporthalle verschlingt Jahr für Jahr erhebliche Summen, stößt aber irgendwann einfach an ihre Grenzen und reicht nicht mehr aus, um einen wirklichen Modernisierungsschub hinzukriegen.“

Die Renovierungsmaßnahmen im Inneren der Halle bestanden vor allem aus der Sanierung maroder Installationen der Toiletten- und Duschanlagen, die durch die Feuchtigkeit im Mauerwerk in Mitleidenschaft gezogen waren, sowie einem kompletten Neuanstrich der Hallenwände sowie neuen Heizkörpern.
In der Duschanlage wurden Lüftungssysteme installiert, die bei Feuchtigkeit automatisch starten und dafür sorgen, dass sich dort kein Schimmel bildet und die Räume wieder trocken werden. Außerdem wurden im WC- und Sanitärbereich die Wände neu gefliest, die Ausstattung der Toilettenanlagen erneuert sowie kleinere Reparaturarbeiten durchgeführt.

Im Außenbereich wurde die komplette Halle neu angestrichen, Fallrohre erneuert und kleinere Sanierungsarbeiten durchgeführt. Bei der Durchführung der Maßnahmen habe man zudem festgestellt, dass es am Dachgiebel und der Dachkonstruktion Probleme gibt, die weiter untersucht werden müssen. Eine komplette Dacherneuerung sei jedoch aus finanziellen Gründen nicht durchführbar. Hier sei man ohne Wenn und Aber auf weitere externe Unterstützung angewiesen und hoffe auf eine Sensibilisierung auch der Gemeinde Marienheide. Wir als Vertreter des Gemeinderates haben zugesichert, das Thema anzusprechen und Möglichkeiten zu erörtern, wie man den Verein hier unterstützen kann.

Die Turnhalle als Kultur- und Veranstaltungsraum

Die Turnhalle diente damals auch als Dorfgemeinschaftshaus, deren Nutzung als Gemeinschafts- und Kulturraum in den letzten Jahren jedoch stetig zurückgegangen ist. Der Anbau mit einer Theke und einem Veranstaltungsraum werde aber weiterhin vermietet und wird auch regelmäßig genutzt. Michael Nedell erhofft sich jedoch, dass der Turnhalle auch in Zukunft wieder mehr Bedeutung als Kulturraum zukommt. Fabian Geisel stimmte dem zu. Durch diese Nutzung komme der Arbeit des Vereins die wohl verdiente Anerkennung zugute und der Verein könne dadurch auch finanziell unterstützt werden. Er betonte in dem Zusammenhang, es sei ohnehin beachtenswert, dass ein Verein eine solche Halle nicht nur damals in Eigenregie erbaut, sondern auch über die Jahrzehnte mit viel Liebe und Herzblut gepflegt habe.
Der Verein feiert zudem dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum, das aber auch aufgrund der Pandemie nicht im größeren Rahmen gefeiert werden kann. Man hoffe aber, dass man das im nächsten Jahr nachholen kann. Wir haben im Namen der SPD Marienheide unsere Teilnahme an dieser Veranstaltung zugesichert. Wir stehen zudem jederzeit gerne als Ansprechpartner zur Verfügung und bieten unsere Unterstützung an.

Turnhalle Kotthausen vor der Renovierung
Die Turnhalle nach der Renovierung

Der Sport beim TV Kotthausen

Sportlich gesehen sei man jetzt wieder auf dem Weg, das Training und die Kurse wieder aufzunehmen. Aerobic- und Gymnastikgruppen stünden unmittelbar vor dem Neustart, in der Übergangszeit habe sich auch eine Walkinggruppe etabliert. Die 1. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung des TVK ist das sportliche Aushängeschild des Sportvereins, sie spielt seit 6 Jahren erfolgreich in der Landesliga. Eine weitere Mannschaft ist auf Kreisebene aufgestellt, Nachwuchssorgen sind ein Dauerthema wie bei vielen anderen Sportvereinen in der Region auch.  Der Vorstand würde sich sehr freuen, wenn wieder mehr junge Menschen sich beim TV Kotthausen engagieren würden.

Wir bedanken uns im Namen der SPD Marienheide ganz herzlich für das Gespräch und die ausführlichen Erläuterungen rund um die Renovierungsmaßnahmen.

Weitere Informationen zum Verein finden Sie unter http://www.tv-kotthausen.de.

Mitarbeit: Michael Nedell