Der Bürgerbus rollt

Neben der Presse und den Fahrerinnen und Fahrern des Bürgerbusvereins waren auch Vertreter der Ratsfraktionen zur Jungfernfahrt eingeladen. Beginn eines neuen Kapitels der Mobilität in Marienheide.

Matthias Pack Wortwahl zur Einweihung des Bürgerbusses und der offiziellen Aufnahme des Fahrbetriebs traf es sehr gut: „Das ist ein besonderer Tag für Marienheide“. Nach zweieinhalb Jahren Vorbereitung ist es heute (02.08.2021) soweit, der Bürgerbus nimmt seine Fahrt auf. Corona hat das Projekt leider immer wieder verzögert. Und zu recht ist es ein besonderer Tag, denn mit dem Bürgerbus wird nun ein neues Kapitel in Sachen Mobilität in Marienheide aufgeschlagen.

Es gibt unzählige Gründe, die einen Bürgerbus für eine Gemeinde wertvoll machen. Die Beispiele aus den umliegenden Gemeinden, die fast alle einen Bürgerbus haben, zeigen, dass es vor allem auch eine Begegnungsstätte für Menschen ist. Sie nutzen die Fahrt, um mit anderen in Kontakt zu kommen und zu bleiben. So wird der Bus nicht nur ein reines Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Treffpunkt. Das gilt auch für die Fahrerinnen und Fahrer, die ein zentraler Bestandteil dessen sind.

Eine zentrale Rolle spielt der Bus aber vor allem auch für die Gemeinde als Ganzes. Er dient unter anderem auch dazu, die Ortsteile mit dem Zentrum zu verbinden, die keine direkte Anbindung an den ÖPNV haben, weil es sich für die OVAG nicht lohnt, dort einen Linienbus einzusetzen. So trägt er auch zur Stärkung des übrigen ÖPNVs und des Ortskerns bei. Die Haltestellen sind zudem so gewählt, dass nicht nur Ortskern ein mögliches Ziel ist. Stattdessen hat der Vorstand des Vereins bei seiner Planung auch darauf geachtet, andere wichtige Punkte mit zu berücksichtigen. So hält der Bus beispielsweise auch am Friedhof Hermannsberg und am Seniorenzentrum Hermannsberg an.

Wir freuen uns, dass dieses Projekt nun zu seinem vorläufigen Höhepunkt gekommen ist. Der Bürgermeister bei der gestrigen Jungfernfahrt (01.08.2021) bedankte sich auch bei Anke Vetter, unserer sachkundigen Bürgerin, die das Thema vor vielen Jahren bereits einmal auf die Agenda gesetzt hatte. Im Jahr 2017 hat unser Ortsverein und daran anschließend die Verwaltung das Thema in einer Informationsveranstaltung nochmal aufgegriffen und forciert. Wir sind der Verwaltung dankbar dafür, die Planungen in die Hand genommen zu haben. Es ist nämlich wichtig, dass dieses Projekt unpolitisch ist und von allen Parteien und gesamtgesellschaftlich gleichermaßen getragen wird. Dies ist unter anderem mit dem Ratsbeschluss 2019 auch so umgesetzt worden.

Uns ist bewusst, dass es jetzt seine Zeit braucht, bis der Fahrbetrieb allgemein bekannt ist und auch, dass es mit der Zeit immer wieder Änderungen geben wird. Der Bürgerbusverein kann sich jedenfalls unserer Unterstützung sicher sein.

Weitere Informationen, die Routen und den Fahrplan zum Bürgerbus erhalten Sie unter: www.buergerbus-marienheide.de.

Die Einweihungsrede von Matthias Pack, 1. Vorsitzender des Bürgerbusvereins
Karl-Heinz Hanke bei der Begutachtung der Routenkarten