Gefahrenzone Wanderparkplatz Linger Straße

Situation rund um den Wanderparkplatz muss entschärft werden. Durch erlaubte 100 km/h entstehen regelmäßig gefährliche Situationen, da ein Gehweg hin zur Talsperre fehlt. Bürgermeister stellt eventuell Mittel im Haushalt 2022 in Aussicht.

Die Linger Straße L97 Richtung Ortschaft Linge
von Fabian Geisel

Zur letzten Ratssitzung vor der Sommerpause haben wir den Antrag gestellt, die Geschwindigkeit auf der Linger Straße (L97) zu reduzieren. Insbesondere die Situation am dortigen Wanderparkplatz, wo viele Besucherinnen und Besucher der Lingese-Talsperre parken, ist uns ein Dorn im Auge. In diesem Abschnitt sind Tempo 100 erlaubt, obwohl dort gerade bei schönem Wetter und am Wochenende viele Menschen zu Fuß unterwegs sind und an die Talsperre gehen. Durch das Fehlen eines Bürgersteigs oder sonstiger Abgrenzungen hin zur Straße, entstehen regelmäßig gefährliche Situationen. Insbesondere für Kinder besteht ein erhebliches Risiko.

Die Linger Straße (L97) Richtung „Wipperwiese“

Die Intention unseres Antrages ist, unter anderem dort Tempo 50 einzuführen und zugleich auch zu prüfen, inwieweit dort ein Bürgersteig mit Überquerungsmöglichkeiten geschaffen werden kann. Dies wäre in großer Gewinn für alle, die an die Talsperre gehen. Die UWG hat zusammen mit uns in der Sitzung angeregt, einen Bürgersteig oder Geh-/Radweg vom Abzweig Wipperwiese bis hin zur Talsperre zu errichten. Dadurch könnten auch aus dem dortigen Wohngebiet die Menschen die Talsperre sicher fußläufig erreichen. Da es sich um eine Landstraße handelt, wird die Gemeinde beim zuständigen Straßenbaulastträger Straßen.NRW eine entsprechende Anfrage stellen. Bürgermeister Stefan Meisenberg hat aber auch die Möglichkeit in Aussicht gestellt, im nächsten Haushaltsplan 2022 entsprechende Mittel anzusetzen, um auf Kosten der Gemeinde einen entsprechenden Gehweg zu zu errichten.

Wir begrüßen diesen Vorschlag und werden an diesem Thema dranbleiben, da eine solche Maßnahme ein Gewinn für viele Besucherinnen und Besucher der Talsperre und der Gemeinde an sich wäre.