Übersicht

Bau- und Planungsausschuss

Parkraumerhebung 2022/2021

Am 26.09.2022 wurden im Bau- und Planungsausschuss die Ergebnisse der Parkraumerhebung im Jahr 2021 und 2022 vorgestellt. Im Durchschnitt liegt die Auslastung der Marienheider Parkplätze bei rund 50%. Nur in sehr wenigen Spitzenzeiten sind die beiden zentralen Parkplätze zu knapp 90% belegt.

Pläne rund um das VdK-Heim

Das VdK-Heim soll zu einem Wohngebäude umgebaut werden sowie durch drei Neubauten ergänzt werden, die sich in erster Linie an Senioren richten sollen. Wir begrüßen die vorgestellten Planungen und werden das Vorhaben positiv begleiten. Nichtsdestotrotz gilt es zwei Punkte zu beachten.

Wochenendhäuser an der Brucher-Talsperre

Die Planungen für die Errichtung von neun Wochenendhäusern an der Brucher finden wir gut. Jedoch würden wir uns ein einheitliches Konzept wünschen, um das bestmögliche Ergebnis für die Talsperre und Marienheide zu erzielen.

Firmengelände Otto Kind an Investor verkauft

Das Gelände der Firma Otto Kind in Kotthausen wurde an einen oberbergischen Investor verkauft. Nun geht es darum, die Fläche in eine neue und sinnvolle Nutzung zu überführen. Das bietet erhebliche Potenziale, die genutzt werden müssen. Erschließungsstraße holt den LKW-Verkehr von der Wiesenstraße.

Endspurt auf der Leppestraße

Die Bauarbeiten auf der Leppestraße biegen auf die Zielgerade ein. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, die Bauarbeiten rückblickend zu betrachten und uns auch bei der ausführenden Baufirma Heinrich Weber und allen Beteiligten für die gute und sorgfältige Arbeit zu bedanken.

Was man mit Holz alles so anstellen kann

Im dritten Beitrag unserer Utopie-Reihe und dem zweiten Beitrag zum Thema Holz wird es spannend. Wir zeigen auf, was mit Holz alles möglich ist und warum das gerade auch für Marienheide relevant sein kann. Marienheide besteht fast zur Hälfte aus Wald und somit liegt ein sehr wichtiger nachwachsender Rohstoff direkt vor unserer Haustüre. Man muss auch mal die ungewöhnlichen Ideen betrachten, vielleicht ergeben sich gerade daraus große Chancen. Ein Beitrag von Karl-Heinz Hanke.

Bild: pixabay.com

Verkehrsberuhigter Bereich Hauerberg: SPD setzt sich durch

In der Sitzung des Bauausschusses wurde über die Anforderungen zur Errichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs im Gebiet Hauerberg diskutiert. Aufgrund der hohen Kosten schlägt die Verwaltung eine Zurücknahme des bereits erfolgten Beschluss vor. Die SPD-Fraktion plädiert stattdessen dafür, den Beschluss nur zurückzustellen, solange die Anforderungen nicht erfüllt sind. Bürgermeister folgt dem Vorschlag.

Das Verkehrskonzept – der 2. Bauabschnitt

Der Rat hat am 23. Juni zu den Planungen rund um den zweiten Bauabschnitt des Verkehrskonzept einen Beschluss gefasst. Wir gehen in unserem Beitrag ausführlich auf die Planungshistorie und den jetzt beschlossenen Planungsstand ein. Wir sind der Überzeugung, dass Marienheides Straßen nach Abschluss der Arbeiten zeitgemäß und modern sein werden. Wir freuen uns aber vor allem, dass sich im Ortskern etwas bewegt. Vor einigen Jahren wäre das noch undenkbar gewesen!

Das Talsperren-Konzept

Die letzten Wochen und Monate haben uns gezeigt, dass die Talsperren in Marienheide und Umgebung ein elementar wichtiger Bestandteil der Kommunen sind. Was für Lebensmittel und viele andere Produkte des tägliches Leben gilt, gilt auch für Talsperren: die Regionalität gewinnt an Wert hinzu. Aufgabe der Politik muss es sein, die Entwicklung eines tragfähigen Konzeptes voranzutreiben.

Neues Wohngebiet in Müllenbach geplant

In Müllenbach ist ein neues Wohngebiet entlang der Gerveshagener und Unnenberger Straße geplant. Die SPD-Fraktion begrüßt die Planungen. Das Wohngebiet passt gut in die geografischen und baulichen Begebenheiten hinein. Zugleich sollte man die Chance nutzen und mit dem Gebiet energetische und umwelttechnische Standards setzen, die künftig für alle Neubauten in Marienheide gelten könnten.

Neues Gerätehaus für die Feuerwehr Kalsbach

Die Planungen für das neue Gerätehaus der Feuerwehr Kalsbach werden fortgesetzt. Das Gerätehaus ist dringend sanierungsbedürftig und wird durch einen Neubau auf der angrenzenden Wiese auch für die Zukunft gut ausgerüstet. Die SPD-Fraktion hofft auf eine schnelle Umsetzung der Planungen.