Übersicht

Gemeinderat

Bild: pixabay.com

Stellungnahme zum Antrag der Grünen: Sicherer Hafen Marienheide

Bündnis 90/ Die Grünen haben zur Ratssitzung am 15.12. den Antrag gestellt, Marienheide zu einem sicheren Hafen für Geflüchtete zu erklären. Unser Ratsmitglied Holger Maurer erklärt, warum er dem Antrag in der Sache viel abgewinnen kann, dieser jedoch die Kompetenzen eines Gemeinderates bei Weitem überschreitet und somit nicht angenommen werden konnte.

Bild: Pixabay

Unser Antrag zum Jugendparlament

Der Antrag zum Jugendparlament wurde vorerst zur Beratung in den Ausschuss für Bildung und Sport verschoben. Die Idee eines Jugendparlamentes fand bei allen Parteien Anklang, jedoch gab es auch einige Argumente aus der CDU- und FDP-Fraktion, zu denen wir hier gerne Stellung beziehen möchten.

Konstituierung des Rates für die Wahlperiode 2020-2025

Am 03.11.2020 fand in der Jahnhalle in Marienheide die konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Marienheide statt. Unter gewöhnungsbedürftigen und schwierigen Bedingungen wurden einstimmig und zügig alle notwendigen Beschlüsse gefasst, um nun die Arbeit für die Wahlperiode 2020-2025 aufzunehmen.

Bild: Pixabay

Die letzte Ratssitzung der Wahlperiode

Die letzte Ratssitzung dieser Wahlperiode hielt nochmal wichtige und richtungsweisende Entscheidungen parat. Zudem ging es um die Unterstützung der Marienheider Vereine. Wir bedanken uns auch für gute, zielführende und konstruktive Zusammenarbeit der letzten Jahre und freuen uns zugleich auf die neue Wahlperiode.

SPD-Antrag: Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ und „Investitionspakt Moderne Sportstätte 2020/2021“

Die SPD beantragt für die nächste Ratssitzung, dass die Gemeinde Marienheide als Eigentümerin des Sportplatzes an der Jahnstraße Fördergelder aus dem Programm "Moderne Sportstätte 2022" abrufen soll. Von den Geldern sollen die Marienheider Vereine die Möglichkeit haben, in ihre Trainingsplätze zu investieren. Durch die fehlenden Einnahmen aufgrund der Corona-Pandemie stehen die Vereine vor einer großen Herausforderung. Mit den Fördermitteln sollen sie in der schwierigen Zeit unterstützt werden.

Ein Jugendparlament für Marienheide

Die Interessen von Kindern und Jugendlichen müssen außerhalb der Schulen angemessen gewahrt bleiben. Bei kommunalen Entscheidungen geht es auch um ihre Zukunft. Deshalb fordert die SPD Marienheide die Einrichtung eines Jugendparlaments mit wirkungsvollen Mitwirkungsrechten. Die Mitglieder sollen insbesondere von den Schulen und Vereinen demokratisch gewählt und entsendet werden.