Übersicht

Klimawandel

Bild: pixabay.com

Holz: Zum Verbrennen zu schade

Unser dritter Beitrag zum Thema Holz beschäftigt sich mit dem Wert dieses Rohstoffes. Dabei wird deutlich, dass die Verwendung als Brennholz dem nicht gerecht wird.

Bild: Pixabay License

Zuständigkeit des Ausschusses für Klima und Umwelt

Am 17.02. hat der Ausschuss für Klima und Umwelt in seiner ersten Sitzung unter anderem über die neue Zuständigkeitsordnung für den Ausschuss diskutiert. Im Mittelpunkt stand dabei ein Änderungsvorschlag unsererseits.

Die Borkenkäferplage an der Brucher-Talsperre

Geht man heute eine Runde um die Brucher-Talsperre wird man mit einem sehr traurigen Anblick konfrontiert. Am gesamten Ost-Ufer bis hin zum Süd-Ufer werden die Bäume abgeholzt. Die Arbeiten werden noch einige Zeit andauern.

Bild: Pixabay License

Einführung eines Energie-Managementsystems

Die SPD-Fraktion beantragt die Einführung eines kommunales Energie-Managementsystem. Ziel ist eine Kostensenkung im Bereich der Energieversorgung sowie eine Senkung der Emissionen. Beispiele aus anderen Kommunen zeigen ein beträchtliches Potenzial.

Bild: Pixabay License

Klimabeirat: Erste Sitzung der AG „Energie“

Die erste Sitzung der Arbeitsgruppe Energie beschäftigte sich vor allem mit Förderungen für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden, Möglichkeiten zur Steigerung der Aufmerksamkeit für dieses Thema sowie der Gewinnung von Projektpartnern für die Zukunft.

Bild: Pixabay License

Drei Arbeitsgruppen und der Gemeindewald: Die zweite Sitzung des Klimabeirates

In der zweiten Sitzung des Klimabeirates wurden drei Arbeitsgruppen gebildet: Energie, Mobilität und Klimawandelvorsorge. Diese werden nun die für sie wichtigsten Themen herausarbeiten und dem Plenum vorstellen. Des Weiteren wurde über den Gemeindewald sowie die Möglichkeiten der Gründung einer Genossenschaft gesprochen.

Was man mit Holz alles so anstellen kann

Im dritten Beitrag unserer Utopie-Reihe und dem zweiten Beitrag zum Thema Holz wird es spannend. Wir zeigen auf, was mit Holz alles möglich ist und warum das gerade auch für Marienheide relevant sein kann. Marienheide besteht fast zur Hälfte aus Wald und somit liegt ein sehr wichtiger nachwachsender Rohstoff direkt vor unserer Haustüre. Man muss auch mal die ungewöhnlichen Ideen betrachten, vielleicht ergeben sich gerade daraus große Chancen. Ein Beitrag von Karl-Heinz Hanke.

Ein Besuch auf dem Hof der Familie Kollenberg in Marienheide-Himmerkusen

Bei einem Besuch auf dem Hof von Familie Kollenberg haben wir uns einen Eindruck von deren Arbeit verschafft und über die Themen gesprochen, die die Landwirte derzeit beschäftigen. Deutlich wurde, dass die Kombination aus Klimawandel und immer strengeren Auflagen eine große Herausforderung darstellt. Die Arbeit von Familie Kollenberg hat uns aber deutlich gemacht, dass sie stets am Tierwohl orientiert und durchweg vorbildlich ist.

Termine