Übersicht

Ortskernentwicklung

Leerstand im Ortskern: Vorübergehende Nutzung durch Vereine und Organisationen

Der Marienheider Verein "Kulturrausch" stellt in den Räumen der alten Markt-Apotheke Plakate aus den letzten 23 Jahren aus. Zur letzten Ratssitzung hatte die Marienheider SPD einen Antrag gestellt, der den Leerstand in Marienheide durch vorübergehende Nutzung der Marienheider Vereine und Organisationen reduzieren und den Ortskern optisch aufwerten soll.

Bild: Pixabay

Die letzte Ratssitzung der Wahlperiode

Die letzte Ratssitzung dieser Wahlperiode hielt nochmal wichtige und richtungsweisende Entscheidungen parat. Zudem ging es um die Unterstützung der Marienheider Vereine. Wir bedanken uns auch für gute, zielführende und konstruktive Zusammenarbeit der letzten Jahre und freuen uns zugleich auf die neue Wahlperiode.

SPD-Antrag zum Leerstand von Ladenlokalen im Marienheider Ortskern

Wir haben für die nächste Sitzung des Gemeinderates einen Antrag gestellt, mit dem der Leerstand in Marienheide erfasst werden soll und darauf basierend Fördergelder beim Land NRW beantragt werden sollen. Ziel ist es, durch eine zeitlich begrenzte Nutzung des Leerstands das Ortsbild aufzuwerten. Langfristig muss aber ein Einzelhandelskonzept dem Leerstand effektiv entgegenwirken.

Das Verkehrskonzept – der 2. Bauabschnitt

Der Rat hat am 23. Juni zu den Planungen rund um den zweiten Bauabschnitt des Verkehrskonzept einen Beschluss gefasst. Wir gehen in unserem Beitrag ausführlich auf die Planungshistorie und den jetzt beschlossenen Planungsstand ein. Wir sind der Überzeugung, dass Marienheides Straßen nach Abschluss der Arbeiten zeitgemäß und modern sein werden. Wir freuen uns aber vor allem, dass sich im Ortskern etwas bewegt. Vor einigen Jahren wäre das noch undenkbar gewesen!