Übersicht

Umweltschutz

Bild: pixabay.com

Holz: Zum Verbrennen zu schade

Unser dritter Beitrag zum Thema Holz beschäftigt sich mit dem Wert dieses Rohstoffes. Dabei wird deutlich, dass die Verwendung als Brennholz dem nicht gerecht wird.

Bild: Pixabay License

Zuständigkeit des Ausschusses für Klima und Umwelt

Am 17.02. hat der Ausschuss für Klima und Umwelt in seiner ersten Sitzung unter anderem über die neue Zuständigkeitsordnung für den Ausschuss diskutiert. Im Mittelpunkt stand dabei ein Änderungsvorschlag unsererseits.

Bild: Pixabay License

Einführung eines Energie-Managementsystems

Die SPD-Fraktion beantragt die Einführung eines kommunales Energie-Managementsystem. Ziel ist eine Kostensenkung im Bereich der Energieversorgung sowie eine Senkung der Emissionen. Beispiele aus anderen Kommunen zeigen ein beträchtliches Potenzial.

Bild: Pixabay License

Die Zukunft der Landwirtschaft

Die Bundes- und EU-Politik muss wissen, was sie wirklich will. Die Stärkung der Familienbetriebe oder eine steigende Anzahl an Massentierhaltungen. Zwischen Wunsch und Realität liegen aus Sicht der Landwirte derzeit Welten. Ändert sich hieran nichts, sieht die Zukunft der Familienbetriebe düster aus. Ein Kommentar.

Bild: Pixabay License

Klimabeirat: Erste Sitzung der AG „Energie“

Die erste Sitzung der Arbeitsgruppe Energie beschäftigte sich vor allem mit Förderungen für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden, Möglichkeiten zur Steigerung der Aufmerksamkeit für dieses Thema sowie der Gewinnung von Projektpartnern für die Zukunft.

Bild: Pixabay License

Drei Arbeitsgruppen und der Gemeindewald: Die zweite Sitzung des Klimabeirates

In der zweiten Sitzung des Klimabeirates wurden drei Arbeitsgruppen gebildet: Energie, Mobilität und Klimawandelvorsorge. Diese werden nun die für sie wichtigsten Themen herausarbeiten und dem Plenum vorstellen. Des Weiteren wurde über den Gemeindewald sowie die Möglichkeiten der Gründung einer Genossenschaft gesprochen.

Straßenbau: Rund 1.500 neue Bäume in NRW gepflanzt

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen - Straßen.NRW. hat heute in einer Pressemitteilung erklärt, wie viele neue Bäume im Zeitraum zwischen Oktober 2019 und April 2020 gepflanzt worden sind. Bei den Neupflanzungen handelt es sich um sog. Kompensationen für Baumaßnahmen sowie auch Gestaltungsmaßnahmen.

Bild: Pixabay License

Umwelt- und Klimaschutz in der Marienheider Politik

Die Entscheidung des Rates gegen die Ausrufung des Klimanotstandes war aus unserer Sicht ein Fehler. Dennoch ist der neu geschaffene Klimabeirat ein Gewinn für Marienheide. Aus unserer Sicht soll der Klimabeirat zu einem Gremium werden das Konzepte entwickelt und er soll durch eine Expertenrolle auch eine beratende Funktion einnehmen. Des Weiteren fordern wir die Einführung eines Ausschusses für Umwelt und Touristik.